Tag: Kinderrechte

EU Menschenrechtskonvention zu strengen Maßnahmen gegen Kinder in Deutschland

Dunja Mijatović, EU Menschenrechtskommissarin an die Familienministerin Lambrecht: [...] Ich stelle fest, dass Deutschland im europäischen Kontext besonders strenge Schließungen von Schulen verhängt hat und dass Studien immer wieder auf die nachteiligen Auswirkungen dieser Schließungen auf die Kinder in diesem Land hingewiesen haben.

8. Thesenpapier der Gruppe corona-netzwerk.info

Das achte Thesenpapier (151 Seiten) einer Gruppe renommierter Gesundheitswissenschaftler und ehemaliger Mitglieder des Sachverständigenrats ist erschienen (Auszug): Vom Tunnel zum Labyrinth: Eine falsche Politik führt zu einer chaotischen Unübersichtlichkeit von Folgeregelungen: Reste von „Inzidenzregelungen“, eindimensionale Ersatzparameter, „3G“, Sanktionen gegen nicht geimpfte Personengruppen, „2G“, Bundesland-spezifische Verlautbarungen, unterschiedliches Handling von öffentlichen und privaten Stellen, eine Schulpolitik, die die Last den maskentragenden Kindern aufbürdet, tägliche Zahlenmeldungen weiterhin ohne jegliche Angabe von Altersbezug oder Impfstatus, Verunglimpfung der Wissenschaft (Beispiel STIKO) ... ein unwürdiges Schauspiel des Scheiterns.

Offener Brief an die Landesregierung zum Schulstart nach den Sommerferien in NRW

Wir wenden uns als parteiunabhängige Elterninitiative in NRW nochmals an Sie als Verantwortliche in der Landesregierung. Zum Schulstart nach den Sommerferien sollten alle Restriktionen (Masken und Tests) im Bereich Schule und Freizeit für Kinder zügig und prioritär abgebaut werden. Die Covid-Einschränkungen für Kinder und Jugendliche sind nicht verhältnismäßig. Die Begründung der Landesregierung, wegen des „dynamischen Infektionsgeschehens vorsorglich“ weiter an Masken- und Testpflicht festzuhalten trägt unter keinem Gesichtspunkt. [....]

Globale Prävalenz von depressiven und Angstsymptomen bei Kindern und Jugendlichen während COVID-19

Meta-Analyse der University of Calgary, Calgary, Alberta, Canada: 29 Studien mit 80 879 Jugendlichen weltweit: Ein Vergleich dieser Ergebnisse mit den Schätzungen vor der Pandemie (12,9 % für Depressionen [2] und 11,6 % für Ängste [1]) legt nahe, dass sich die psychischen Probleme von Jugendlichen während der COVID-19-Pandemie wahrscheinlich verdoppelt haben. Die COVID-19-Pandemie und die damit verbundenen Einschränkungen und Folgen scheinen einen erheblichen Tribut für die Jugendlichen und ihr psychisches Wohlbefinden gefordert zu haben. Der Verlust von Interaktionen mit Gleichaltrigen, die soziale Isolation und der verringerte Kontakt zu unterstützenden Personen (z. B. Lehrer, Betreuer) könnten zu diesem Anstieg beigetragen haben. [3] Darüber hinaus sind Schulen häufig ein wichtiger Ort für die Inanspruchnahme von psychologischen Diensten, da 80 % der Kinder auf schulische Dienste angewiesen sind, um ihre psychischen Bedürfnisse zu befriedigen. [54] Für viele Kinder waren diese Dienste aufgrund der Schulschließungen nicht mehr verfügbar.

„Nicht niemals“ – Mit der Infektion leben

Prof. Dr. Hinnerk Wißmann, Professor für Öffentliches Recht an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster schreibt im Verfassungsblog: [...] Geimpfte Erwachsene und ungeimpfte Kinder sind daher pandemierechtlich gleichzustellen: Sie sind selber nicht gefährdet und müssen darauf vertrauen können, dass sich ihr Gegenüber selber schützt bzw. nicht gefährdet ist. Klassen-Quarantäne ist daher gar keine naheliegende Folge einer festgestellten Infektion unter Schülern. Beim derzeitigen Druck auf die STIKO läuft die Politik in eine selbstgebaute Falle, indem sie Infektionsträger aller Art einfach gleichgestellt hat – und nun nicht erträgt, dass dem aus fachlichen Gründen der Jugendmedizin entgegengehalten wird, dass bei jungen Menschen das Risiko einer Impfung größer als im Allgemeinen sein kann, und zugleich der Nutzen kleiner. ...