Der Lungenfacharzt Dr. Thomas Voshaar: "Wir müssen die Situation neu bewerten [...] Es ist gerade so eine Situation, wo viel drucheinander geredet wird. [...] Also haben wir uns noch einmal neu bemüht kritisch aufzuarbeiten. Wir kommen zu dem Schluss, dass wir die meisten Maßnahmen nicht mehr brauchen. Die vulnerablen Gruppen sind nicht mehr die gleichen, wie früher...
Der Berliner Senat ist der einzige in Deutschland, der weiter verordnet, dass alle Kinder und Jugendliche (auch geimpfte und genesene) sich mindestens bis Pfingsten weiter 2x/Woche testen müssen. Er hat hierfür statt der zunächst geplanten 4,95 Mio €, seit 2021 bisher über 113 Mio € aufgewendet.
Die Testinfrastruktur ist zu professionalisieren: – Der Arztvorbehalt zur Feststellung übertragbarer Krankheiten ist wiederherzustellen – SARS-CoV-2-Tests sind nur von medizinischem Fachpersonal unter strikter Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben zur Qualitätssicherung durchzuführen. – Bürgertests und anlasslose Massentestungen haben im aktuellen Testkonzept keinen Platz.
– Selbsttestungen durch Laien sollten weiterhin möglich sein. [...]
Ab dem 4.4.2022 fällt die Maskenpflicht an den Schulen in NRW.
KMK-Präsidentin Prien: Bis spätestens Mai sollen Masken- und Testpflicht überall fallen.
FAST AUF DEN TAG genau zwei Jahre nach Ankündigung der ersten Corona-Schulschließungen haben sich die Kultusminister bei ihrem Treffen in Lübeck auf ein Zieldatum für den Komplettausstieg aus den Corona-Maßnahmen an den Schulen festgelegt.
Bundesjustizminister Marco Buschmann hat sich festgelegt: Die Maskenpflicht in Schulen fällt. Ab dem 2. April dürfen die Bundesländer demnach nicht mehr eigenmächtig anordnen, dass Schüler Masken tragen müssen. Buschmann sagt der Bild am Donnerstag dazu: „Die Maskenpflicht an Schulen endet. In Schulen soll getestet werden können.“
Angesichts der Debatte um ein Ende von Corona-Maßnahmen warnt eine Expertengruppe vor einer „Warteschleife mit offenem Ende“ für Kinder und Jugendliche in Deutschland. In einem offenen Brief an die Bundesregierung fordern Rüdiger von Kries, Epidemiologe und Mitglied der Ständigen Impfkommission (Stiko), und Peter Walger, Vorstand der Deutschen Gesellschaft für Krankenhaushygiene (DGKH), ein Ende der „sinnfreien Maßnahmen“ an Schulen und Kitas.
Die Gruppe fordert ein sofortiges Ende von Masken- und Testpflicht in Kitas und Schulen und eine Abkehr von der sogenannten S3-Leitlinie für die Pandemiebekämpfung an Schulen.
Keine Maske mehr am Platz – viele Schulen in Deutschland machen sich allmählich locker. Kinder- und Jugendärzte halten den Schritt für richtig. Kritik üben sie an der „Datenakrobatik“ beim Infektionsgeschehen.
Testpflicht-Ende: 21.03. Schleswig-Holstein / Maskenpflicht-Ende: spät. 01.04 Schleswig-Holstein
Maskenpflicht am Sitzplatz: 7.3. Mecklenburg-Vorpommern, 7.3. Hessen /