Keine Korrelation zwischen Maskenpflicht an Schulen und pädiatrischen COVID-19-Fällen in einer großen Kohorte
Zielsetzungen
Erweiterung einer von den Centers for Disease Control (CDC) veröffentlichten Beobachtungsstudie, die einen Zusammenhang zwischen Schulmaskenpflicht und niedrigeren pädiatrischen COVID-19-Fällen zeigt. Wir untersuchen, ob dieser Zusammenhang in einem größeren, landesweit repräsentativen Datensatz über einen längeren Zeitraum fortbesteht.
Methode
Wir wiederholten die CDC-Studie und dehnten sie auf mehr Bezirke und einen längeren Zeitraum aus, wobei wir siebenmal so viele Daten verwendeten. Wir untersuchten den Zusammenhang zwischen Maskenpflicht und pädiatrischen Pro-Kopf-Fällen, wobei wir eine multiple Regression zur Kontrolle der beobachteten Unterschiede verwendeten.
Ergebnisse
Wir konnten das ursprüngliche Ergebnis mit 565 Bezirken erfolgreich wiederholen: In Bezirken ohne Maskierungspflicht gab es zwei Wochen nach Wiedereröffnung der Schulen täglich etwa 30 zusätzliche Fälle pro 100 000 Kinder. Nach neun Wochen waren es jedoch 18,3 Fälle pro 100 000 Kinder in den Bezirken mit Mandat, verglichen mit 15,8 in den Bezirken ohne Mandat (p = 0,12). In einer größeren Stichprobe von 1832 Bezirken gingen die Fälle pro 100.000 zwischen Woche 2 und 9 in Bezirken mit und ohne Maskenpflicht um 38,2 bzw. 37,9 zurück (p = 0,93).
Schlussfolgerungen
Der Zusammenhang zwischen Schulmaskenpflicht und Erkrankungsfällen blieb in der erweiterten Stichprobe nicht bestehen. Beobachtungsstudien zu Interventionen sind anfällig für zahlreiche Verzerrungen und liefern keine ausreichenden Beweise für die Empfehlung von Maskenvorschriften.