Die generelle Öffnung der Schulen und Kitas ist oberstes Gebot und darf auch
durch Quarantäneanordnungen nicht in Frage gestellt werden. +++ Anlassloses Massentesten bei Kindern und Jugendlichen muss beendet werden. +++ Mögliche Kontaktpersonen sollen, begleitet durch qualifizierte AG-Tests und Symptomkontrolle, weiterhin am Unterricht teilnehmen. +++ Quarantäneanordnungen sind regelhaft sind sie ab sofort zu unterlassen. +++ Für Kinder unter 12 Jahren darf es keine generelle Maskenpflicht geben. [...]
Münster/Telgte 24.01.2022
Sehr geehrte Frau Ministerin Gebauer,
derzeit wird wiederholt und zunehmend vielen Kindern im Grundschulalter der Schulbesuch kurzfristig an 1-2 Tagen verwehrt, da die Labore mit der Auswertung der Pool-und-Einzeltest-Ergebnisse der Lollitests nicht nachkommen.
Diese Tatsache ist Ihnen sicherlich bekannt, Sie werden besser als wir wissen, um wie viele Kinder und Klassen es sich NRW-weit handelt. Allein aus unseren Kontakten zu Eltern wissen wir, dass dies keine Einzelfälle sein können.
Wir bitten Sie eindringlich im Sinne der Kinder und ihrer Familien, diese Teststrategie umgehend auszusetzen oder umzustellen, damit in NRW der Grundschulbesuch nicht vom Vorliegen eines negativen PCR-Tests abhängig gemacht wird. [...]
Zum Schutz Erwachsener hat Deutschland im vergangenen Jahr Kindern und Jugendlichen die längsten Einschränkungen des Schul- und KiTa-Betriebs in Europa auferlegt. Die daraus resultierenden gravierenden Schäden für ihre Bildungs- und Entwicklungschancen sowie ihre psychische und physische Gesundheit sind umfassend dokumentiert und unbestritten. Weitere Einschränkungen kämen nur dann in Frage, wenn durch geregelten Schulbetrieb eine substanzielle Gefahr für Kinder und Jugendliche selbst bestünde. Dafür gibt es derzeit keinerlei Hinweise. Nach wie vor gilt: Gefahren in KiTas und Schulen sind gering. Eindämmungs- und Schutzmaßnahmen müssen auf die Risikogruppen fokussieren, nicht auf Kinder und Jugendliche.
Covidzahlen Ländervergleich: Dänemark im Norden, Österreich im Süden und daszwischen wir. Krasser könnten die Unterschiede in der Pandemiepolitik und in das Vertrauen der Bürger nicht auseinandergehen. Am 10.09. beenden die dänischen Politiker alle Maßnahmen. Seit 11.10. verlangt DE pro Test 13€+ für Ungeimpfte zur gesellschaftlichen Teilhabe. Seit 08.11. schließen die österreichischen Politiker die Ungeimpften aus dem gesellschaftlichen Leben aus. [...]
Köln – Der Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte (BVKJ) hat die Forderung des Robert-Koch-Instituts (RKI) und diverser Landesgesundheitsbehörden kritisiert, bei jedem Schnupfen einen Abstrich machen zu müssen. Das sei in den Praxen nicht zu leisten. „Wir fordern gezieltes Vorgehen bei schweren Krankheitssymptomen anstatt anlassloser Massentests“, sagte BVKJ-Präsident Thomas Fischbach. Ihm zufolge hat das Immunsystem der Kinder bedingt durch den Lockdown und die damit verbundene Isolation einen Teil seiner Abwehrkompetenz verloren.
Schulen als Corona-Hotspots, Kinder als Pandemietreiber, die SARS-CoV-2 aus der Schule in die Familien tragen und ältere Familienmitglieder infizieren, die daran sterben können, und jetzt die hochgefährliche Delta-Variante des SARS-CoV-2. Das sind die Narrative, die Angst schüren (sollen?). Was aber ist die Evidenz?
Die medizinischen Fachgesellschaften dgpi und DGKH sprechen sich mit ihrer aktuellen Stellungnahme für eine sofortige Rückkehr zu einem uneingeschänkten Schulunterricht (ohne Masken, ohne anlasslose Test) aus. In Gemeinschaftseinrichtungen (Kitas und Schulen) sind Maßnahmen einer guten Basishygiene sinnvoll und ausreichend. Einschränkungen können sich in Abhängigkeit von innerschulischen Häufungen oder einem größeren Ausbruch ergeben.
Wir suchen Kenner/innen der Schulsituation im europäischen Ausland. Helft ihr uns die Tabelle europäischen Ländervergleich der Corona-Maßnahmen an Schulen zu vervollständigen? Das wäre toll. Wir stellen das Dokument dann natürlich gern allen Engagierten zur Verfügung!