Tag: Normalität
WELT: Starker Anstieg von Suizidversuchen bei Kindern im Lockdown 2021
Offener Brief von Initiative Familie e.V. mit Unterstützung namhafter Virologen und Kinder- und Jugendmediziner
Zum Schutz Erwachsener hat Deutschland im vergangenen Jahr Kindern und Jugendlichen die längsten Einschränkungen des Schul- und KiTa-Betriebs in Europa auferlegt. Die daraus resultierenden gravierenden Schäden für ihre Bildungs- und Entwicklungschancen sowie ihre psychische und physische Gesundheit sind umfassend dokumentiert und unbestritten. Weitere Einschränkungen kämen nur dann in Frage, wenn durch geregelten Schulbetrieb eine substanzielle Gefahr für Kinder und Jugendliche selbst bestünde. Dafür gibt es derzeit keinerlei Hinweise. Nach wie vor gilt: Gefahren in KiTas und Schulen sind gering. Eindämmungs- und Schutzmaßnahmen müssen auf die Risikogruppen fokussieren, nicht auf Kinder und Jugendliche.
SZ: Corona-Tests in Kitas - aber nicht an Skiliften
MERKUR: Interview im Prof. Klaus Stöhr
Merkur: Müssen die Schutzmaßnahmen auch in Schulen und Kindergärten wieder verschärft werden? Prof. Stöhr: [...] warum man, nicht nur in Bayern, immer zuerst auf die Kinder schielt, wenn die Intensivstationen volllaufen. Das wirkt auf mich so effektiv, als würde man bei einem Platten vorne am Fahrrad den Hinterreifen aufpumpen.[...]
BILD: Interview mit Prof. Detlev Krüger
Krüger: „Kinder haben keine Lobby. Kinder können sich nicht wehren. Und gerade deswegen haben sie unsere besondere Fürsorge verdient. Es gibt Politiker, die verstehen unter Fürsorge, die Schulen zu schließen und die Kinder durchzuimpfen. Nach meiner Meinung bedeutet Fürsorge: Kindern ein freies Leben zu ermöglichen – und gute Bildung und Entwicklung.“ [...]
IF Zoom Webinar: 13.10.21 19h - Was Kinder und Jugendliche jetzt bräuchten
Diskussionsrunde mit Gesprächsteilnehmern aus den Kernbereichen Sport, Freizeit und Bewegung, sowie außerschulischer Bildung erörtert, was Kinder und Jugendliche jetzt bräuchten, um „aufzuholen“. Nicht in erster Linie Schulstoff, sondern z. B. soziale Erfahrungen, Entwicklungsschritte, Aufarbeitung der Lockdownmonate, Input durch alternative Konzepte für Schule.
Ärzteblatt: Coronapandemie: Das stille Leiden der Kinder und Jugendlichen
Am Anfang schien COVID-19 eine Pandemie der chronisch kranken und alten Menschen zu sein. Doch nun zeigt sich: Die Schutzmaßnahmen hatten auch auf eine andere Gruppe einen erheblichen Einfluss: auf Kinder und Jugendliche.
RND: „Infekte gehören zum Leben dazu“: DGPI Vorsitzender fordert, Kinder nicht weiter abzuschirmen.
Prof. Tobias Tenenbaum, Vorsitzender der Deutschen Gesellschaft für Pädiatrische Infektiologie (DGPI): „Infekte gehören zum Leben dazu“.
FREITAG: Freiheit für Kinder
Gewähren wir den Kindern, denen wir in den vergangenen anderthalb Jahren Übervorsicht antrainiert haben, vorerst jene Freiheiten, die wir Erwachsenen selbst für uns reklamieren.
WELT: Virologe Stöhr fordert Ende aller Anti-Corona-Maßnahmen für Kinder
Masken und Tests sollten verschwinden: Der Virologe Klaus Stöhr fordert einen sofortigen Stopp aller Corona-Regeln für Minderjährige. Geimpfte Erwachsene sollen zudem nicht mehr in Quarantäne. Der Sprecher der Kinderärzte sieht es ähnlich: „Wir quälen Kinder.“