LongCovid bei Kindern - groß angelegte britische Metastudie

Systematische Überprüfung von 22 Studien aus 12 Ländern mit 23.141 Kindern und Jugendlichen. Ergebnis: Die meisten berichteten anhaltenden Symptome bei SARS-CoV-2-positiven Fällen und SARS-CoV-2-negativen Kontrollen traten gleich häufig auf. Eine höhere Studienqualität war mit einer geringeren Prävalenz aller Symptome verbunden, mit Ausnahme von Geruchsverlust und kognitiven Symptomen.

MERKUR: Interview im Prof. Klaus Stöhr

Merkur: Müssen die Schutzmaßnahmen auch in Schulen und Kindergärten wieder verschärft werden? Prof. Stöhr: [...] warum man, nicht nur in Bayern, immer zuerst auf die Kinder schielt, wenn die Intensivstationen volllaufen. Das wirkt auf mich so effektiv, als würde man bei einem Platten vorne am Fahrrad den Hinterreifen aufpumpen.[...]