2021
Länderentscheidungen zu Maskenpflicht am Platz (neue Runde)
Einzelne Bundesländer beginnen sich zu bewegen. Die deutschen Landesregierungen verordnen weiter europaweit den strengsten Hygienekurs für Kinder. Die Maskenpflicht durchgehend während des Unterrichts für Kindern ab der 1. Klasse wird aktuell (nach unserem Kenntnisstand) nur in Italien von den Kindern gefordert. NRW führt die Spitze aktuell an mit Maskenpflicht im Unterricht ab der 1. Klasse, inkl. Maske beim Sportunterricht.
Länderentscheidungen zu Isolationspflicht und Meldepflicht
Einzelne Bundesländer beginnen sich zu bewegen und heben die Isolationspflicht- und die Meldepflicht bei SARS Cov-2 Infektion auf.
IF Zoom Webinar: 13.10.21 19h - Was Kinder und Jugendliche jetzt bräuchten
Diskussionsrunde mit Gesprächsteilnehmern aus den Kernbereichen Sport, Freizeit und Bewegung, sowie außerschulischer Bildung erörtert, was Kinder und Jugendliche jetzt bräuchten, um „aufzuholen“. Nicht in erster Linie Schulstoff, sondern z. B. soziale Erfahrungen, Entwicklungsschritte, Aufarbeitung der Lockdownmonate, Input durch alternative Konzepte für Schule.
Ärzteblatt: Kinderärzte lehnen Coronatests ohne hinreichenden Grund ab
Köln – Der Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte (BVKJ) hat die Forderung des Robert-Koch-Instituts (RKI) und diverser Landesgesundheitsbehörden kritisiert, bei jedem Schnupfen einen Abstrich machen zu müssen. Das sei in den Praxen nicht zu leisten. „Wir fordern gezieltes Vorgehen bei schweren Krankheitssymptomen anstatt anlassloser Massentests“, sagte BVKJ-Präsident Thomas Fischbach. Ihm zufolge hat das Immunsystem der Kinder bedingt durch den Lockdown und die damit verbundene Isolation einen Teil seiner Abwehrkompetenz verloren.
Ärzteblatt: Coronapandemie: Das stille Leiden der Kinder und Jugendlichen
Am Anfang schien COVID-19 eine Pandemie der chronisch kranken und alten Menschen zu sein. Doch nun zeigt sich: Die Schutzmaßnahmen hatten auch auf eine andere Gruppe einen erheblichen Einfluss: auf Kinder und Jugendliche.
RND: „Infekte gehören zum Leben dazu“: DGPI Vorsitzender fordert, Kinder nicht weiter abzuschirmen.
Prof. Tobias Tenenbaum, Vorsitzender der Deutschen Gesellschaft für Pädiatrische Infektiologie (DGPI): „Infekte gehören zum Leben dazu“.
FAZ: Ärzte plädieren für das Ende der Maskenpflicht an Schulen
HelmhotzZentrum München: Starke Immunantwort schützt Kinder vor schwerem COVID-19-Verlauf
UNICEF: Psychische Belastungen durch Covid-19 sind nur die Spitze des Eisbergs
UNICEF-Bericht zur Situation der Kinder in der Welt 2021 zu mentaler Gesundheit: Schätzungsweise jeder siebte junge Mensch zwischen zehn und 19 Jahren lebt mit einer diagnostizierten psychischen Beeinträchtigung oder Störung. Kinder und Jugendliche könnten die Auswirkungen der Covid-19-Pandemie auf ihre psychische Gesundheit und ihr Wohlbefinden noch viele Jahre lang spüren, warnt das UN-Kinderhilfswerk UNICEF in seinem heute veröffentlichten „Bericht zur Situation der Kinder in der Welt 2021“.